Kursinformationen
Der Sportbootführerschein See ist der erste amtliche Sportbootführerschein für die See. Er ist Voraussetzung, um weitere Bootsführerscheine für die See zu erwerben. Er berechtigt zum Führen von Sportbooten unter Antriebsmaschine und Wassermotorrädern im Bereich der deutschen Seeschifffahrtsstraßen bis 3 Seemeilen seewärts der Basislinie.
Das schließt auch das Fahrwasser innerhalb der 12-Seemeilen-Zone und die Gewässer innerhalb der Basislinien bis zur Springhochwasserlinie ein. Dieser Sportbootführerschein ist international anerkannt und gültig. Es ist unter anderen als Motorbootschein für die Küstenbereiche der Nord- und Ostsee gedacht.
Ein entsprechender Segelschein ist hier gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedoch nicht nur aus rechtlichen Gründen ist hier der Sportküstenschifferschein (SKS) unter Antriebsmaschine und unter Segel zu empfehlen. Hier werden sehr wichtige, tiefer gehende Fakten für Törns zur See (z.B. Navigation und Gezeitenrechnung) vermittelt und eine weit umfassendere praktische Ausbildung geboten.
Sportboote ohne Antriebsmaschine und mit Antriebsmaschine, deren Leistung unter 11,03 kW (ca. 15 PS) liegt, sind führerscheinfrei.
- Kursbeitrag (inkl. Theorie- und Praxisausbildung, Prüfungsfahrt)
- See 290 €
- See + Binnen Motor 420 €
- See + Binnen Motor + Binnen Segeln 690 €
- Prüfungsgebühren (siehe „Die Prüfung“)
- Ärztliches Attest ca. 20€
Hinweise zur Buchung:
Der SBF See und die SBF Binnen Kurse bauen nicht aufeinander auf, sodass auch der SBF See vor den SBF Binnen Kursen gehört werden kann.
Im Theorieteil des Motorbootkurs See werden Grundlagen der terrestrischen Navigation vermittelt, was zum Beispiel den Umgang mit Kompass, Seekarte und Navigationsbesteck vermittelt. Die Grundlagen des Aufbaus, der Ausrüstung und der Funktionsweise einer Yacht mit allen sicherheitsrelevanten Aspekten werden in Bezug auf die gute Seemannschaft dargestellt. Im rechtlichen Teil geht es um die Lichterführung, die Kollisionsverhütungsregeln, die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und sonstige relevante Grundlagen. Ein weiterer Ausbildungsbestandteil ist die Wetterkunde und das Erlernen einiger Knoten. Der Theoriekurs findet auf unserem Schiff A. Köbis statt und hat einen Umfang von etwa 13h.
In der praktischen Ausbildung, ca. 3 x 1.5h oder auch mehr im Doppelunterricht, fahren wir mit einem Motorboot auf der Spree. Im praktischen Teil werden nicht nur die Pflichtaufgaben wie Mann-über-Bord-Manöver und das An- und Ablegen geübt. Es wird auch Wert darauf gelegt, dass jeder Teilnehmer das Motorboot sicher beherrscht. Selbstverständlich beinhaltet das auch den Umgang mit Leinen und Tauwerk sowie die Knotenkunde. Die Nutzung unserer Boote zur Prüfung ist inkl. des Kursbeitrages.
Es gibt Wochenendkurse (je 10-17 Uhr) und Abendkurse (je 18-21 Uhr). Zum Theoriekurs werden Karten oder Kartenausschnitte und ein Navigationsbesteck benötigt. Bei Bedarf können diese Utensilien vorbestellt werden. Zu Kursbeginn werden diese ausgehändigt. Die praktische Ausbildung erfolgt zusätzlich zu den ausgewiesenen Kursterminen und findet zu individuell vereinbarten Terminen statt.
Amtliche Prüfungsgebühren des Prüfungsausschusses Berlin
Theorieprüfung bei uns auf der A. KÖBIS oder beim Prüfungsaussschuss Berlin
Multiple-Choice-Fragen zu Navigation, Seemannschaft, Kollisionsverhütungsregeln, Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung, Wetterkunde, Fahrzeugführung und eine Navigationsaufgabe
Praxisprüfung bei uns auf der A. KÖBIS
sicheres Steuern, Steuern nach Kompass, Kreuzpeilung, An- und Ablegemanöver, Mann-über-Bord-Manöver, Knoten, gegebenenfalls Mündliches zur Seemannschaft
Prüfungstermine bei uns auf der A. KÖBIS
22.11.2019, 13 Uhr, nur Motor
21.02.2020, 13 Uhr, nur Motor
27.03.2020, 13 Uhr, nur Motor
17.04.2020, 13 Uhr, nur Motor
08.05.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
15.05.2020, 13 Uhr, nur Motor
05.06.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
03.07.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
17.07.2020, 13 Uhr, nur Motor
07.08.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
14.08.2020, 13 Uhr, nur Motor
04.09.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
18.09.2020, 13 Uhr, nur Motor
16.10.2020, 13 Uhr, nur Motor
23.10.2020, 13 Uhr, Segeln und Motor
20.11.2020, 13 Uhr, nur Motor
mindestens 16 Jahre alt
ärztliches Zeugnis der Tauglichkeit (zu bestimmten Terminen bei uns möglich, Hinweise im Anschluss an die Buchung, Kosten 20€)
KFZ-Führerschein oder Führungszeugnis Typ 0 oder Erklärung des Erziehungsberechtigten
Theoriekurse
je 10-17 Uhr
08.+09. Feb 2020
21.+22. Mär 2020
18.+19. Apr 2020
04.+05. Jul 2020
01.+02. Aug 2020
05.+06. Sep 2020
je 18-21 Uhr
30.-02. Mär-Apr 2020
11.-14. Mai 2020
08.-11. Jun 2020
12.-15. Okt 2020
09.-12. Nov 2020